Praxis Südtirol:

 +39 0472 268432

Praxis Innsbruck:

 +43 512 575723

Das Leistungsspektrum bei Ihrem Kieferorthopäden Dr. med. univ. Schober in Innsbruck und Vahrn in Südtirol

Schöne Zähne stärken das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl und bewiesenermaßen auch die Chancen im Berufsleben sowie bei sozialen Kontakten.

Kieferorthopädie bei Erwachsenen

Zahnfehlstellungen ohne eine größere Kieferfehlstellung lassen sich in der Regel auch im Erwachsenenalter noch problemlos ohne Operation behandeln. Sie kann bereits seit dem Kindesalter bestehen und wurde nie korrigiert, oder sie wurde zwar behandelt, aber es wurden keine Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, sodass sich die Zähne erneut verschoben haben. Eine Verschiebung kann auch durch einen Zahnverlust ausgelöst worden sein, wenn er nicht rechtzeitig ersetzt wurde.

Kieferorthopädie bei Jugendlichen

Nach dem Zahnwechsel mit dem etwa elften oder zwölften Lebensjahr im bleibenden Gebiss kommen in der Regel festsitzende kieferorthopädische Maßnahmen zum Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt gibt es normalerweise noch genügend Wachstum, um den Kiefer in der Bisslage zu verändern. Außerdem ist es hier häufig noch möglich, einen Platzmangel aufzulösen, ohne bleibende Zähne ziehen zu müssen.

Kieferorthopädie bei Kindern

Ein häufig auftretendes Problem ist eine Lücke zwischen den oberen und unteren Frontzähnen, die durch zu langes Lutschen (Schnuller oder Daumen) entstanden ist. Bei einem zu frühen Verlust eines Milchzahns ist ein Platzhalter empfehlenswert, um spätere Platzprobleme zu vermeiden. Um eine spätere Operation zu vermeiden, sollte ab dem fünften Lebensjahr ein zu schmaler Oberkiefer oder ein zu weit nach vorne gewachsener Unterkiefer behandelt werden, denn auch die gesamte Gesichtsentwicklung würde dadurch beeinträchtigt. Ab dem achten Lebensjahr kann bei einem ausgeprägt zurückliegenden Unterkiefer eine abnehmbare Zahnspange mit teilweise festsitzenden Elementen empfehlenswert sein. Diese individuell angefertigten Zahnspangen wirken durch die Ausnützung von Wachstum und Muskulatur.

Informationen zur "Gratis-Zahnspange" und Rückerstattung

In unserer zertifizierten wahl-kieferorthopädischen Praxis erhalten Patientinnen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit besonders schwerwiegenden Fehlstellungen der JOTN-Klassen 4 und 5 den Kostenanteil des jeweiligen Behandlungsjahres rückerstattet. Für kieferorthopädische Hauptbehandlungen beträgt der Gesamt-Rückerstattungsbetrag der TGKK und der SV der Bauern EUR 2.836,80 bzw. der BVA, der SVS und der VAEB EUR 3.546,--

Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Der Rückerstattungsbeitrag kann sich jederzeit verändern.

Andere Zuschüsse:

Es liegt im Ermessen der Krankenkassen, ob der bisher übliche Zuschuss auch weiterhin bei Erwachsenen bzw. weniger ausgeprägten Fehlstellungen gewährt wird.
Informieren Sie sich über Behandlungsmöglichkeiten für ein schönes Lächeln. Mit moderner Kieferorthopädie kann man in beinahe jedem Alter Zahnregulierungen durchführen und Ihnen zu einem schönereren Lächeln verhelfen. Gerne informieren wir Sie über die unterschiedlichen Behandlungmethoden. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Ratenzahlung!

Kieferorthopädie

Kieferorthopädie

Prophylaxe

Prophylaxe

Brackets

Brackets

Kieferchirurgie

Kieferchirurgie

transparente Zahnspange

Digitaler Abdruck & transparente Zahnspange

Zahnregulierung & Erhaltung

Regulierung & Erhaltung
Aligner-Therapie

Dr. med. univ. Günter Schober in Innsbruck

Maria-Theresien-Straße 17-19

6020 Innsbruck

Telefon: +43 512 575723

E-Mail: praxis@dr-schober.at 

Fax: +43 512 575723

Ordinationsszeiten

Dienstag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Terminvereinbarung jederzeit möglich

Dr. med. univ. Günter Schober in Italien

Eisackstraße  1

39040 Vahrn

Telefon: +39 0472 268432

E-Mail: praxis@dr-schober.it

Fax: +39 0472 205690

Ordinationszeiten

Montag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Mittwoch 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Terminvereinbarung jederzeit möglich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.